LiLA – Pilotprojekt zur Sammlung von Kleingeräten mit Lithiumbatterien


Der Landkreis Neumarkt wurde als einer von vier Landkreisen für das zweijährige Pilotprojekt LiLA (Lithium-Light-Appliances) ausgewählt. Ziel ist es, kleine Elektrogeräte mit fest verbauten Lithiumbatterien gezielt zu sammeln, um Brände in Entsorgungsanlagen zu vermeiden und eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen.

Was bedeutet das?

  • Alle Wertstoffhöfe im Landkreis Neumarkt erhalten spezielle LiLA-Sammelfässer.
  • Gesammelt werden kleine Elektrogeräte mit fest verbautem Akku oder Batterie, z. B. E-Zigaretten (Vapes), elektrische Zahnbürsten, Ohrhörer oder Grußkarten mit Musik- oder Lichteffekten.
  • Die vollen Fässer werden regelmäßig von der CAH abgeholt und ausgetauscht.
  • Infomaterial zur Sammlung liegt an den Sammelstellen aus.

Warum ist das wichtig?

Lithiumbatterien sind häufig für Brände in Müllfahrzeugen und Abfallbehandlungsanlagen verantwortlich. Viele Verbraucher entsorgen kleine Elektrogeräte fälschlicherweise im Haus- oder Papiermüll, was erhebliche Gefahren birgt.

Mit der LiLA-Sammlung soll das Bewusstsein für eine sichere Entsorgung gestärkt werden. Die Ergebnisse des Pilotprojekts dienen als Grundlage für eine deutschlandweite Ausweitung der Sammlung und unterstützen den Handel bei der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Projektträger und wissenschaftliche Begleitung

Das Projekt wird von der Gemeinsamen Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH getragen, die ia GmbH München übernimmt die Projektsteuerung. Wissenschaftlich begleitet wird LiLA durch die Stiftung GRS Batterien und das bifa Umweltinstitut Augsburg.

Bitte unterstützen Sie das Projekt durch die richtige Entsorgung Ihrer alten Kleingeräte an den Wertstoffhöfen im Landkreis Neumarkt!

Kontakt

Abfallberatung des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.

Nürnberger Straße 1

92318 Neumarkt

+49 9181 470-1209

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.