Fundamt
Das Fundamt der Gemeinde Postbauer-Heng ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Bürger, die verlorene oder gefundene Gegenstände melden möchten. Es gewährleistet, dass verlorene Gegenstände wieder zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurückfinden und bietet dabei einen verlässlichen Service für die Einwohner der Gemeinde.
Verwaltung von Fundsachen
- Entgegennahme und Registrierung: Das Fundamt nimmt gefundene Gegenstände entgegen und registriert sie sorgfältig.
- Aufbewahrung: Gefundene Gegenstände werden sicher und ordnungsgemäß aufbewahrt, bis sie vom rechtmäßigen Besitzer abgeholt werden.
Verlorene Gegenstände melden
- Anzeige von Verlusten: Bürger können Verluste von Gegenständen melden. Das Fundamt erfasst diese Meldungen und versucht, einen Abgleich mit den abgegebenen Fundsachen vorzunehmen.
- Unterstützung bei der Suche: Das Fundamt unterstützt Bürger bei der Suche nach ihren verlorenen Gegenständen und gibt Hinweise, wie und wo weitergesucht werden kann.
Rückgabe von Fundsachen
- Benachrichtigung der Eigentümer: Wenn ein Gegenstand identifiziert werden kann, benachrichtigt das Fundamt den rechtmäßigen Besitzer.
- Übergabe der Gegenstände: Gegenstände können nach Vorlage eines geeigneten Nachweises beim Fundamt abgeholt werden.
Wichtige Informationen
Öffnungszeiten
Das Fundamt ist zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar.
Kontakt
Bürger können das Fundamt telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um verlorene oder gefundene Gegenstände zu melden.
Aufbewahrungsfristen
Gefundene Gegenstände werden für eine bestimmte Zeit aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht abgeholte Gegenstände einer anderen Verwendung zugeführt oder versteigert.
Hier finden Sie die Fundsachen der letzten 6 Monate
März 2025
- Damenfahrrad schwarz-rot (Am Schwall bei Sparkasse)
- Apple AirTag (Bäckerei „Der Bäck“)
- AirPods Ladeeineinheit (Bäckerei „Der Bäck“)
- Ohrsteecker mit Strass-Steinen (Parkplatz Praxis Dr. Böhmer, Schulstraße)
- Fahrradtacho (Bayernstraße)
- AirPods (Radweg Kemnath Richtung Pyrbaum/Kothmühle)
- Damenfahrrad dunkelgrün (Centrumstraße beim Naturfreibad)
- Schlüsselbund mit 6 Schlüsseln (Naturfreibad Postbauer-Heng)
- Schlüsselbund mit Autoschlüssel und 3 weiteren Schlüsseln (Bäckerei „Der Bäck“)
- Schlüsselmäppchen mit einem Schlüssel (Kreisverkehr beim Friedhof Heng)
- Schlüsselmäppchen mit Fernsteuerung (Am Weizenfeld)
Februar 2025
- Kinder-Armkettchen silber (Umkleidekabine Erich Kästner Sporthalle)
- Fahrrad schwarz/weiß/orange (stand vor dem Rathaus)
- Trinkflasche (Bücherei)
- Goldener Ohrring (Aussegnungshalle Friedhof Postbauer)
- Ford Autoschlüssel (Sparkasse)
Januar 2025
- Gartentoröffner (Centrum)
- Mütze grau (lag im Briefkasten des Rathauses)
- Jugendfahrrad schwarz/orange (Regenrückhaltebecken Adlerstraße)
Dezember 2024
- Rucksack schwarz/grau (Bahnhof)
- Winterjacke schwarz, lang (Rathaus)
- Ring silber (Grundschule Postbauer)
- Damenfahrrad silber (stand vor dem Rathaus)
- Einzelner Schlüssel (Sartoriusweg)
November 2024
- Hundemantel blau (Bäckerei Feihl)
- Fitnessarmband (Köstlbach, Ortsmitte bei Haus-Nr. 1)
- Kinderbrille rot (Centrum, auf Betonpoller beim Gabriels)
- Kleiner Schlüssel mit Anhänger (bei der Bücherzelle im Centrum)
Oktober 2024
- Garagentoröffner (Schulverkehrsgarten)
- Hundehalsband schwarz mit LED (Feld-/Waldweg oberhalb der alten Köstlbacher Straße)
- Smartgym-Band, schwarz (Martin-Behaim-Straße)
- Brille weinrot/pink (Raiffeisenbank)
- Jugend-/Damenmountainbike CATS, weiß-lila-weinrot (Adlerstraße)
- Herrenfahrrad McKenzie, schwarz (Schulverkehrsgarten)
- Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln und Anhänger (Fahrrad zw. Postbauer-Heng und Köstlbach)