Beauftragte | Agenda Arbeitskreise
Beauftragte im Markt Postbauer-Heng
Die Gemeindeordnung des Freistaates Bayern gibt den Gemeinden die Möglichkeit Beauftragte zu bestimmen.
„Der Gemeinderat kann Beauftragte wählen oder bestellen, die im Gemeindegebiet besondere Funktionen ausüben.“ Dies wurde auch schon bisher im Markt Postbauer-Heng praktiziert. Die Beauftragten werden von der Verwaltung oder dem Marktgemeinderat zu bestimmten Themen als Berater und „Sprachrohr“ herangezogen. Dabei gibt es nach Bereich Vertreter aus der Mitte des Marktgemeinderates und auch Bürger, die nicht im Gremium Sitz und Stimme haben.
Kultur
Die Kulturbeauftragte organisiert ein umfangreiches Programm für das Deutschordensschloss. Die Veranstaltungen umfassen Konzerte, Theater, Kabarett, Politik und Bildung. Ein Highlight ist die jährliche Vernissage „Kunst im Schloss“ und auch der Weg der Poesie auf dem Dillberg. Im zweijährigen Rhythmus wird eine Kulturfahrt mit dem Bus angeboten und auch immer wieder neue Ideen entwickelt, wie Kultur nahegebracht werden kann, beispielsweise die „LiteRADtour“
2. Bürgermeisterin
Angelika Herrmann
Tel. 09188-3918
Mail: herrmannkem2@googlemail.comSenioren
Die Seniorenbeauftragten beraten die Kommune zur Schaffung von Rahmenbedingungen für ein würdiges und selbstbestimmtes Älterwerden insbesondere in Postbauer-Heng. Gleichzeitig sind die Seniorenbeauftragten Bindeglied zu Gruppen, die sich für die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger in Postbauer-Heng bereits engagieren, wie die ökumenische Nachbarschaftshilfe, die Agenda Generationen, Krankenpflegeverein und die Kirchen. Durch das ehrenamtliche Engagement der Seniorenbeauftragten in diesen Bereichen sind Kontakte bereits vorhanden.
3. Bürgermeisterin
Gabriele Bayer, Mobil: 0172 2160276
E-Mail: gabi.bayer@gmx.deMarlies Thiel, Tel. 09188 - 2658
E-Mail: Marlies.thiel@t-online.deJugend
Die Jugendbeauftragten fungieren als Bindeglied zwischen den Jugendlichen, der Marktgemeinde und den Landkreiseinrichtungen, wie z. B. dem Kreisjugendring. Sie organisieren in Abstimmung mit den Vereinen, Privatpersonen und dem Kreisjugendring unter anderem ein umfangreiches Ferienprogramm.
Verwaltungsangestellte
Sigrid Guttenberger
Tel: 09188 - 9406-21
E-Mail: sigrid.guttenberger@postbauer-heng.deMarktgemeinderat
Christian Tratz
Mobil: 0152 54021887
E-Mail: ctratz77@googlemail.comUmwelt- und Klimaschutzbeauftragter
Der Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte wird als unabhängiger Experte unter anderem bei Bauvorhaben eingebunden. Gerade im Bauwesen ist der sensible und verantwortungsvolle Umgang mit der Natur wichtig. Die Naturverbundenheit, das kommunalpolitische Interesse und Erfahrung als früherer Marktgemeinderat befähigen Arnd Willmann in diesem Bereich zu beraten.
Arnd Willmann
Mobil: 0175 2155 173
E-Mail: arnd.willmann@t-online.deMigrations- und Gleichstellung
Migrationsbeauftragte sind Ansprechpersonen für alle relevanten Fragen der Eingliederung in die Gesellschaft, Unterstützung Hilfeleistung für Migrantinnen und Migranten, Asylsuchende und Flüchtlinge, Aussiedler und natürlich auch bei einheimischen Bürgern.
Sie haben die Funktion, vor Ort Probleme zu erkennen und die richtigen Personen zur Lösung zusammenzubringen. Über sie werden die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund in den Gemeinderat eingebracht. Sie entwickeln fördern und stützen dadurch die Infrastruktur vor Ort. Themen können sowohl Arbeit und Beruf, Wohnen und Zusammenleben, Gesundheitsversorgung als auch Bildung und Jugend sein.
Gleichstellungsbeauftragte fördern das im Grundgesetz verankerte Recht auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirken auf bestehende Nachteile hin. Sie unterstützen vor Ort aktive Netzwerke und bringen wichtige Themen zur Gleichstellung über ihre Funktion in den Gemeinderat ein. Bei konkreten Fragestellungen können sie unterstützen und an die zuständigen Fachstellen weitervermitteln. Sie sind eine erste Anlaufstelle für gleichstellungsspezifische Belange vor Ort.
Themenbereiche können Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sexuelle Belästigung oder häusliche Gewalt sein.
Shahla Wassel
Tel: 09188 - 307 760
E-Mail: w_w_wassel@hotmail.comInklusionsbeauftragte
Die Inklusionsbeauftragte ist eine neue Einrichtung in unserer Gemeinde.
Sie ist Ansprechpartnerin für gesellschaftliche Inklusion und berät Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Behinderung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Sie berät unter anderem zu Nachteilsausgleichen, Schwerbehindertenausweis, Pflegerad, Wohnraumanpassung und inklusiven Freizeitangeboten.
Darüber hinaus setzt Sie sich innerhalb der Gemeinde für gleichwertige Lebensbedingungen aller Menschen mit und ohne Behinderungen ein. Dazu gehört, politische und soziale Rahmenbedingungen mitzugestalten, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und so Vorurteile abzubauen und den Weg zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung zu begleiten.
Mandy Bent, © Mandy Bent FotografieJanine Wallasch
E-Mail: Inklusion@postbauer-heng.deMusik
- Förderung der musikalischen Bildung an Kindergärten und der Grund- und Mittelschule
- Musik für Senioren
- gemeinsamen Aktionen verschiedener Musikgruppen (z. B. am „Tag der Musik“)
- Austausch und Unterstützung zum Thema Jugendarbeit und Musik
- Pflege des musikalischen Austausches mit den Partnergemeinden
- musikalischen Impulse bei Gemeindeveranstaltungen
- Kommunikation unter den verschiedenen Musikgruppen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Musikveranstaltungen
- Entwicklung neuer musikalischer Formate (wie z.B. jüngst die Wirtshausmusik)
Marktgemeinderätin
Sigrid Hönig
Tel. 09188 - 2120
Mail: info@element-musik.de
Die Beauftragten leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Marktes Postbauer-Heng. Durch ihr Fachwissen, ihre Erfahrung und ihr Engagement unterstützen sie die Verwaltung und den Marktgemeinderat in wichtigen Themenbereichen. Sie dienen als Bindeglied zwischen Bürgern und Gemeindepolitik, bringen neue Impulse ein und tragen dazu bei, die Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten.
Wer Anregungen zu einem bestimmten Thema hat, kann sich jederzeit an die zuständigen Beauftragten oder die Gemeindeverwaltung wenden. Gemeinsam lässt sich viel bewegen!

Agenda 21 Arbeitskreise
Im Markt Postbauer-Heng gibt es verschiedene Arbeitskreise, die sich mit wichtigen kommunalen Themen befassen. Die Arbeitskreise dienen als Plattform für den Austausch von Ideen, die Entwicklung von Projekten und die Beratung des Gemeinderats in bestimmten Fachbereichen.
Verstärkung für die Arbeitskreise gesucht!
Die Arbeitskreise freuen sich über engagierte Menschen, die sich einbringen und mitgestalten möchten! Ob bei laufenden Projekten oder neuen Ideen – jede Unterstützung ist willkommen.
✅ Offen für alle Interessierten
✅ Auch projektbezogene Mitarbeit möglich
Warum mitmachen?
- Gemeinsam an wichtigen Themen arbeiten
- Die Zukunft der Gemeinde aktiv mitgestalten
- Neue Ideen entwickeln und umsetzen
Interesse geweckt? Für weitere Informationen oder zur Teilnahme einfach an die zuständigen Kontaktpersonen wenden!
Bau, Energie, Umwelt und Verkehr
Der AGENDA21-Arbeitskreis Bauen, Energie, Umwelt und Verkehr (BEUV) hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig Wissen zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Handeln im Alltag zu vermitteln.
Unter der Rubrik „Hätten Sie’s gewusst?“ erscheinen jeden Monat im Mitteilungsblatt Informationen zu Themen wie Energieeinsparung, Heizen, Waschen, Kompostierung, etc. Das Ganze wird abgerundet durch den „Tipp des Monats“, einen wertvollen Hinweis, den es sich durchaus lohnt, einmal auszuprobieren!
Sprecherin des Arbeitskreises:
Cordula Meier
Tel. 09188 3485
Mail: agenda21-PH-AK-beuv@gmx.de"Hätten Sie's gewusst" - Hinweise
Nordic-Walking-ParksDer Arbeitskreis hat mit dem Projekt „Laufstrecken“ ein Angebot für alle geschaffen, die gerne an der frischen Luft aktiv sind. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden wurden zwei Parcours entwickelt, die verschiedene Streckenoptionen für Spaziergänger, Walker und Läufer bieten.
Parcours nordwestlich von Kemnath:
Zwischen Kemnath, Unterferrieden und Pyrbaum stehen drei markierte Strecken zur Verfügung:- AOM-Runde: 8,5 km
- Kemnath-Runde: 4,0 km
- Pyrbaum-Runde: 2,5 km
Eine Übersichtstafel am Einstieg Unterferrieder Weg in Kemnath informiert über die Streckenführung.
Parcours südlich von Kemnath:
Im Bereich Heng-Köstlbach-Pavelsbach wurden zwei neue Strecken eingerichtet:- Köstlbach-Runde: 7,5 km (Einstieg am Kirchweih-Gelände in Köstlbach)
- Pavelsbach-Runde: 5,3 km (Einstieg am Sportheim des TSV Pavelsbach)
Alle Strecken sind ausgeschildert, und an den jeweiligen Parkplätzen befinden sich Infotafeln mit weiteren Details. Der Nordic-Walking-Park lädt dazu ein, die Natur zu genießen und sich sportlich zu betätigen.
Einen Überblick erhalten Sie mit der ÜBERSICHTSTAFEL sowie mit dem FLYER
Bildung, Familie, Freizeit und Sport
Sprecherin des Arbeitskreises:
2. Bürgermeisterin
Angelika Herrmann
Tel. 09188 3918
Mail: herrmannkem2@googlemail.comweitere Ansprechpartner:
- Gerhard Streichert (Schriftführer, Vorstand Netlife, Dokumentation) Tel. 09188 90381
- Gerhard Streichert (Schriftführer, Vorstand Netlife, Dokumentation) Tel. 09188 90381